Aus der Erfahrung der letzten Jahre mit unseren Kursen, auch dahingehend, dass sehr viele den Kräuterkurs mit seinen 4 Wochenenden („die chinesische Hausapotheke“) mindestens zweimal besuchen, weil die Informationsdichte einfach so groß ist und weil das aktive Wiederholen so wichtig ist für die Anwendung des Wissens, bieten wir nun ab sofort ein TCM-Fortbildungs-Diplom mit dem Namen „TCM-Practitioner nach Dr. Weidinger“ mit 380 Unterrichtseinheiten (UE a 45 Minuten) an.
Dieses Diplom erhält man dann, wenn man
Jedes Seminar findet an einem Wochenende von Samstag bis Sonntag statt, jeweils 21 UE.
Wer das Gefühl hat, er beherrscht den Stoff der Kräuterkurse schon perfekt, weil er immer gut mitgelernt hat und auch regelmäßig das Wissen in der Praxis anwendet, kann unser kleines Fortbildungs-Diplom „der kleine TCM-Practitioner nach Dr. Weidinger“ mit 221 Unterrichtseinheiten (UE) ablegen.
Dieses Diplom erhält man dann, wenn man
Jeder, egal ob „TCM-Practitioner“ oder „kleiner TCM-Practitioner“, der ein „Sehr gut“ bei der Prüfung erhält UND angestellt oder selbständig die TCM ausüben darf, wird in unsere „Ärzte- und Therapeutenliste“ aufgenommen und von uns weiterempfohlen.
Der TCM-Practitioner ist keine eigenständige Berufsausbildung, sondern eine Fortbildung, aber wenn Sie in Ihrem Beruf die Berechtigung haben, mit Patienten (Ärzte, Heilpraktiker, Psychologen, Psychotherapeuten) oder Klienten (Coach, Ernährungsberater, Energetiker, ...) zu arbeiten, können Sie das in Ihrer Arbeit anwenden und als Ausbildung für TCM angeben.
Unsere Kurse sind von der Österreichischen Ärztekammer als Ärztefortbildung anerkannt, wir sind Mitglied im Österreichischen Dachverband für Traditionelle Chinesische Medizin und bemüht, einen einheitlichen hohen Standard frü TCM-Fortbildungen in Österreich zu schaffen. Wir als Österreichische Gesellschaft für TCM garantieren Fortbildungen auf höchstem wissenschaftlichen Niveau!
WICHTIG: